Aktuelle Meldungen

Hier finden Sie Neuigkeiten zu unseren Schwerpunkten, Interessantes aus den unterschiedlichen Rechtsbereichen und private Meldungen.

AFFENPOCKEN: „Eine Infektion ist so wahrscheinlich wie ein Blitzschlag" - Virologe STÖHR (Video)

23. Mai 2022

AFFENPOCKEN: „Eine Infektion ist so wahrscheinlich wie ein Blitzschlag“

2022 März Epoch Times Interview Prof. Dr. Dr. Haditsch (Video)

06. April 2022

In dem Interview vom 18.03.2022 geht es um Fragen zum vergangenen, aber auch aktuellen Infektionsgeschehen.

Die Impfung schützt weder vor Infektion noch vor Übertragung (Video)

15. Februar 2022

Die Impfung schützt weder vor Infektion noch vor Übertragung.

Prof. Dr. med. Paul Cullen klärt auf. (Interview eines Insiders) Video

18. Dezember 2021

Super wichtiges Interview DANKE

Neurologin Dr. Griesz-Brisson: „Der größte Notstand in unserem Land ist die Politik“

09. Juni 2021

Neurologin Dr. Griesz-Brisson: „Der größte Notstand in unserem Land ist die Politik“

Offener Brief an den Bundestag

15. April 2021

Auf der sehr guten Nachrichtenplattform www.reitschuster.de wurde am 13.4.2021 der offener Brief von Detlef Krüger und Klaus Stöhr veröffentlicht. Prof. Dr. med. Detlev H. Krüger war 27 Jahre Chefvirologe an der Berliner Charité. Der Mann weiß also wovon er spricht . . .

"Schüren irrationaler und extremer Angst" – Offener Ärztebrief an Lauterbach

01. April 2021

………………………..hat dieser Artikel etwas mit dem 2. April 2021, mit Karfreitag zu tun?

PCR-Test wissenschaftlich nicht zu halten! (Video)

22. Februar 2021

Es tritt immer mehr zutage, der sogenannte PCR-Test ist wissenschaftlich nicht haltbar, ein Fake, vielleicht sogar Betrug an den Menschen.

Professor Sucharit Bhakdi verlässt seine Wahlheimat Deutschland (Video)

08. Februar 2021

Professor Sucharit Bhakdi verlässt seine Wahlheimat Deutschland (Video)
Jedes Jahr verlassen 140000 Akademiker unser Land. Welch ein Aderlass! Unser Land wird ärmer und ärmer.

Wir setzen uns so für unsere Mandanten ein und bringen ihnen die Wertschätzung entgegen, wie wir es für uns in der Lage des Mandanten wünschen und erwarten würden.